Eltern werden - Eltern sein
Für das nächste Semester hat sich das EKiZ Neulengbach etwas Besonderes ausgedacht: Unter dem Motto „Eltern werden – Eltern sein“ bieten wir in Kooperation mit der Plattform gesund.leben einen Schwerpunkt für werdende und junge Eltern an, zu – für EKiZ-Mitglieder – wirklich sehr günstigen Preisen.
Eine erste Auswahl der Veranstaltungen im Frühlingssemester findet ihr hier, es gibt aber immer wieder auch zwischendurch Vorträge, Workshops und Angebote, die wir dann aktuell auf der EKiZ- Website und auf facebook ankündigen werden.
Wir freuen uns auf einen informativen und entspannenden Frühling mit euch!

Babymassage mit Öl
– von 8 Wochen bis zum Krabbelalter
Jeder Mensch braucht liebevolle Berührungen, besonders aber die Kleinsten unter uns.
Mit etwas Zeit, Liebe und unseren Händen können wir einen „Vorrat“ an Vertrauen und Selbstbewusstsein mitgeben. Damit wird der Grundstein für ein glückliches, gesundes Leben gelegt. Die sanfte Massage löst seelisches und körperliches Wohlbefinden aus, der Hautkontakt wirkt stresslösend, die Selbstheilungskräfte des Körpers werden angeregt.
Mitzubringen: wasserfeste Wickelunterlage, Stoffwindeln und ein Handtuch
Kosten: € 108,- (6 Einheiten á 1 Stunde)
Termine: Dienstag 10-11:00, der Einstieg ist jederzeit möglich
Leitung: Elke Heinzl – Ayurvedische Wohlfühlpraktikerin
Anmeldung: 0699/17227974 oder elkeheinzl.wixsite.com/ayurveda/babymassage
kreative Achtsamkeit
"Eltern werden - Eltern sein"
Dienstag, 18. Februar, 3., 17. und 31. März 2020, jeweils 9-11:30 im Atelier 1000blum
Christine Nebosis
und Eva Kraus
Kursbeitrag: 200,- /Person

"meine Narbe"
Montag, 20.4.2020
18:30
Ein Filmabend mit Judith Raunig über die Erfahrungen junger Eltern mit dem Kaiserschnitt.
Anschließend Diskussion.
https://www.geyrhalterfilm.com/meine_narbe
Anmeldung:
YOGA für SCHWANGERE
BLOCK 1
Samstag 9. 30 - 11.00 für 6 Einheiten ab 11.01.2020
BLOCK 2
Samstag 9.30 - 11.00 für 6 Einheiten ab 14.03.2020
BlOCK 3
Samstag 9.30 - 11.00 für 6 Einheiten ab 6.06.2020
Kosten für 6 Einheiten 95 €
Maria Lackner-Gallee
Reuenthalstrasse 313
3040 Neulengbach
Tel.: 0699 195 83 770

Vortrag: Babynahrung & Babypflege - was ist in, was ist out?
Donnertag 30.04.2020
16:00
Als (werdende) Eltern bekommt man viele Tipps von Familie, Freunde und Internet.
Bei diesem Vortrag geht es darum worauf bei der Anwendung von Babypflege geachtet werden sollte und was ist überhaupt notwendig? Weiters werden wir einen genaueren Blick auf die derzeitigen Empfehlungen bezüglich Beikosteinführung werfen.
Auch bei diesem Vortrag halten wir uns an aktuelle Empfehlungen und Studien.
ca. 1,5 - 2 Stunden
Wo? - im EKiZ Neulengbach in der Villa Rosa: Ulmenhofstrasse 214, 3040 Neulengbach
Kosten: 10 € / Person
Leitung: Isabella Kain, Hebamme
Anmeldung:

kosenloser Infoabend: zum Thema Stillen, Tragen und Babypflege
Wieder ein neues Angebot im Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach:
Dieser Infoabend richtet sich vor allem an werdende Eltern, werdende Großeltern und Mamas und Papas, die ihr Wissen noch erweitern wollen.
Gestillt und getragen zu werden, gehören zu den Grundbedürfnissen eines Babys. Jedoch müssen sowohl das Stillen als auch das Tragen erlernt werden. Darum wollen wir bei unserem Infoabend einen Einblick in diese Thematik geben. Welche Vorteile hat man, wenn man sein Baby trägt und welche gesundheitsfördernden Aspekte hat das Stillen? Welche Möglichkeiten gibt es sein Baby zu tragen? Stimmen manche, noch immer kursierende Stillmythen? Wir orientieren uns bei unserem Infoabend an wissenschaftlichen Fakten und aktuellen Empfehlungen.
Dauer: ca 1,5 h
Leitung DKKP, Stillberaterin Petra Oberndorfer
DKKP, gepr. Trageberaterin Verena Nothmüller
www.babys-geborgenheit-schenken.com
0664 750 551 51
Bitte wendet euch bei Interesse direkt an Verena, sobald genug Anmeldungen beisammen sind, wird ein Termin vereinbart!

Meridiandehnübungen für Schwangere
offene Gruppe
Spezielle Dehnungen für Schwangere lösen Verspannungen im Gewebe und der Muskulatur und wirken bis tief in die Organe. Die Energieleitbahnen (Meridiane) werden aktiviert, Körpergewebe wird besser durchblutet und versorgt, die Selbstheilungskräfte angeregt. Die Übungen haben positive Auswirkungen auf Stimmung, Schlaf, Verdauung, Abwehrkräfte, Kreislauf, Nervensystem und Bewegungsapparat.
Karin Komosny
Termine ab Februar 2020

Eltern werden - Eltern sein
kreative Selbsterfahrung für werdende und junge Eltern, offene Gruppe
Ein Baby zu bekommen verändert alles - da kann es sehr hilfreich sein, sich ab und zu Zeit zu nehmen, zu sich selbst zu kommen. Wir beschäftigen uns auf kreative Weise mit Schwangerschaft und Elternschaft, den dazugehörigen Erwartungen, Wünschen und Gefühlen.
Dienstag 9-10:00, 14tägig
14. April - 9. Juni 2020 im Atelier 1000blum
Leitung: Christine Nebosis
0664 1721314
Kurs- und Materialbeitrag: 25,-/Person und Einheit
nur 10,- für EKiZ-Mitglieder
Schwangerenmassage
Für Schwangere ab der 20. SSW bis zur 29. SSW sowie ab der 32. SSW (während dem 8. Mondmonat wird nicht massiert, da da der Ojas-Aufbau (Lebensessenz) stattfindet und die Schwangere möglichst keine fremden Energien aufnehmen sollte.)
Nur nach telefonischer Terminvereinbarung!
Schwangerenmassage wirkt: erdend, entspannend, allgemein ausgleichend, verhindert Schwangerschaftsstreifen und unterstützt den Kontakt mit dem Baby.
Dauer der Massage ca. 45 Min. plus 10 Min. Nachruhezeit
Planen Sie bitte mind. 1,5 Stunden Aufenthalt bei mir ein.
Kosten: € 65,-, 3er Block: € 180,- (auch als Gutschein erhältlich)
Schnupperangebot zum Kennenlernen: Rückenmassage für Schwangere
(im Sitzen) … € 35,-
Nicht massiert werden darf:
• bei Blutungen, Wehentätigkeit
• bei IVF oder ICSI
• bei Erkältung, Fieber
• wann immer Dein „Bauch“ Dir davon abrät (oder Dein/e Arzt/Ärztin)
Barbara Bach
DGKS, Ayurveda-Praktikerin
Dipl. Kunsttherapeutin
3040 Neulengbach
0676/60 18 670

Infoabende mit Doula Kaya
Bei einer Einzel- oder Paarstunde ist die Werkstatt ganz für Dich/Euch reserviert.
Kursbeitrag:
Einzelstunde: 35,-, Paarstunde: 50,-/60min
exkl. Material
Termine (gerne auch Samstag und Feiertage) nach Vereinbarung

Intensiv-Keramik-Lehrgang
In diesem Lehrgang möchte ich euch ein tieferes Verständnis für das Arbeiten mit Ton vermitteln.
Neben den unterschiedlichen Arbeitstechniken geht es auch um technische Abläufe wie Materialkunde, Ofen setzen...
Ein besonderer Schwerpunkt ist bei diesem Angebot auch die Auseinandersetzung mit dem individuellen, persönlichen Zugang der TeilnehmerInnen zu Material und Technik und zum künstlerischen Arbeiten an sich.
Beim Intensiv-Lehrgang arbeiten nur 3-4 TeilnehmerInnen, was eine besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Material ermöglicht. Er ist für Anfänger und leicht Fortgeschrittene geeignet.
Basiskurs: 4 mal 3 Tage geblockt:
Die Termine für 2021 sind in Vorbereitung
Kursbeitrag: 1335,- inkl. einer Materialpauschale von 12kg
therapeutisches Töpfern
Etwas aus Ton zu formen 'erdet'. Es führt uns tief in die innere Ruhe und stärkt das Selbstvertrauen.
Beim therapeutischen Töpfern geht es in erster Linie um den Gestaltungsprozess und nicht so sehr um das Ergebnis.
Eine einzelne Einheit kann einen ersten Einblick in die Methode verschaffen, prinzipiell geht immer um einen (Entwicklungs-)Prozess und um Selbsterfahrung...
Kursbeitrag: 90,-/Einheit, 130,- für 2 Personen (z.B. Paare)
eine Einheit kann von 1-1,5 Stunden variieren
Mehr Informationen zu Maltherapie und therapeuitschem Töpfern findet ihr hier.
Termine nach Vereinbarung!

Intensivkurse an der Töpferscheibe
Zentrieren – Aufbrechen – Boden setzen – Hochziehen…
Ob Schale, Becher oder Rosenkugel, jede Form folgt einer eigenen Choreografie, die es zu erlernen gilt. Dabei ist es oft eher unser Körper als unser Kopf, der „lernen“ muss…
Kraft und Körperspannung müssen ganz bewusst eingesetzt werden, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
Es ist keinerlei besondere Vorerfahrung oder Kondition nötig, das Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Für Gruppen von 3-4 Personen kann ein Termin in Neulengbach (1-3 Tage) vereinbart werden. In der Kleingruppe ist eine besonders intensive Betreuung möglich.
150,-/Tag und Person inkl. Übungsmaterial
exkl. Materialkosten
Termine und Kursdauer nach Vereinbarung

Raku-Workshop
Es können sowohl mitgebrachte rohgebrannte Keramiken als auch Arbeiten aus dem offenen Atelier gebrannt werden.
Termine auf Anfrage und nach Vereinbarung
max. 5 TeilnehmerInnen
98,-/ Tag und Person und 8,-/kg rohgebrannte Ware

eine Urne selber bauen
Sie können an der Entstehung „Ihrer“ Urne teilhaben.
Ob Sie um einen lieben Angehörigen trauern oder sich mit ihrem eigenen Sterbeprozess auseinandersetzen möchten:
Etwas aus Ton zu formen 'erdet'. Es führt uns tief in die innere Ruhe und macht den Kopf frei. Wenn wir weniger nachdenken, kann uns das manchmal helfen, mehr zu verstehen.
Ich begleite und unterstütze sie in diesem Prozess.
Workshop: "eine Urne selber bauen", in der Kleingruppe, 1-3 Teilnehmer
Termine auf Anfrage bzw. nach Vereinbarung, es kann auch gemeinsam (z.B. als Familie) an einer Urne gearbeitet werden.
Je nach Gestaltungswünschen sind bis zu 3 Termine nötig: Formgebung (ca. 3-4 Stunden), Ausgestaltung (ca. 2-3 Stunden) und Glasieren (ca. 1 Stunde)
Kosten: 50,-/ Stunde Materialpauschale: 50,-/ Urne (150,- für den Rakubrand)